Projekte

Der Verein "Grüner Kreis Lübeck e.V." engagiert sich regelmäßig in regionalen Projekten. Dabei geht es unter anderem um:

  • Bereicherung des Lübecker Stadtgrüns
  • Pflanzenspenden (z.B. Blumenzwiebeln für einen Kreisverkehr oder öffentliche Wiese)
  • Pflanzaktionen in Parks oder auf Friedhöfen
  • Unser Buchprojekt "Lust auf Laube und Liebstöckel"

„1. Lübecker BienenSymposium“ - „Bedrohtes Summen darf nicht verstummen“

Insekten sind unentbehrlich in den Ökosystemen

Die „Bestäuber“ unter ihnen zum Beispiel – wie Schwebfliegen, manche Käferarten und vor allem die Bienen - leisten Enormes: Sie tragen wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei und haben große Bedeutung für unsere Ernährung...

„Das Paradeis vom Grünen Kreis“ - Lehr- & Kulturgarten im Kleingärtnerverein Buntekuh e.V.

Die über ein Jahrzehnt verwaiste, sich selbst überlassne Parzelle im Tannenweg 109 ist der Hand ihres Gärtners entwachsen. Mit der Gartensaison 2013 wird jene wieder spürbar: Alles auf diesen 424 m2 Gewachsene soll im Garten verbleiben und behutsam, Ressourcen schonend und naturverbunden umgestaltet werden...

Lust auf Laube u. Liebstöckel
Mit der Beauftragung der Kulturhistorikerin Dr. Karen Meyer-Rebentisch konnte die 100-jährige Geschichte der Lübecker Kleingärten untersucht und publiziert werden. Unter dem Titel "Lust auf Laube...

Interkulturelle Bielefeldt-Gärten
Mit der Gartensaison 2012 startet erstmalig ein Gemeinschaftsprojekt in Lübeck, das Menschen aller Kulturen und aller Altersstufen mit ihren Einwanderungsgeschichten zum gemeinsamen Gärtnern einlädt. Vier zusammen liegende Parzellen mit insgesamt ca. 1600 m2 Fläche warten darauf, neu bewirtschaftet zu werden: Der Kleingärtnerverein Buntekuh e.V. stellt diese Flächen zur Verfügung...